Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aufbauseminar (ASF)

Aufbauseminar für Fahranfänger (ASF) nach § 35 FeV

Du hast in der Probezeit einen oder mehrere Verkehrsverstöße begangen? 

Dann bist du verpflichtet, an einem Aufbauseminar für Fahranfänger teilzunehmen – dem sogenannten ASF-Seminar. Ziel ist es, dein Verkehrsverhalten nachhaltig zu verbessern und dir zu helfen, in Zukunft sicher und verantwortungsvoll am Straßenverkehr teilzunehmen.

 

 

Das erwartet dich im ASF-Seminar:

 

1. Vier Gruppensitzungen

Dauer: je 135 Minuten

Inhalt: In kleinen Gruppen besprechen wir gemeinsam typische Gefahrensituationen, analysieren individuelles Fehlverhalten und entwickeln Wege zu einem sicheren Fahrstil.
 

Der Austausch in der Gruppe steht im Mittelpunkt – deine aktive Mitarbeit ist gefragt!

2. Eine Fahrprobe (Beobachtungsfahrt)

Dauer: ca. 30 Minuten
 

Ziel: Die Fahrprobe dient nicht der Bewertung, sondern der Beobachtung deines Fahrverhaltens im Alltag. In der anschließenden Besprechung bekommst du konstruktives Feedback und individuelle Hinweise zur Verbesserung.
 


Wichtig zu wissen:

Wir bieten ausschließlich reguläre Aufbauseminare nach § 35 FeV an.

Besondere Aufbauseminare nach § 36 FeV – z. B. nach Verstößen gegen die 0,0-Promille-Grenze oder bei Drogenauffälligkeit – führen wir nicht durch. Diese erfordern die Teilnahme an einem speziellen Seminar mit Verkehrspsychologen.

 ASF